VfL-Tennis-Kamen und Netzwerk Organspende NRW klären auf.
Am 5.6. ist nicht nur der erste Heimspieltag der Herren 55 des VfL-Tenns-Kamen sondern auch der Tag der Organspende. An diesem Tag können sich Mitglieder und Gäste des Kamener Tennisvereins über das Thema Organspende informieren. Dieses vereinbarten der erste Vorsitzende des VfL-Tennis-Kamen Dr. Peter Puth und der Sprecher des Netzwerks Organspende NRW Gerd Böckmann. Gerd Böckmann, selbst aktiver Spieler des Tennisvereins, musste sich vor 6 Jahren einer Lebertransplantation unterziehen. Ohne eine Organspende hätte seine Lebenserwartung zu diesem Zeitpunkt nur noch ein Jahr betragen. Seither klärt er über Organspende mit Vorträgen und bei Veranstaltungen auf. Für Dr. Puth, der viele Jahre als Hausarzt in Kamen tätig war, ist eine Unterstützung dieser Aktion selbstverständlich: „Immerhin leben drei unserer Mitglieder mit einem gespendeten Organ“, so Dr. Puth.
In NRW warten über 2000 chronisch kranke Patienten auf eine lebensrettende Organspende. Dem gegenüber stehen nur 174 Organspender die insgesamt 556 Organe spendeten. Damit bleibt NRW unter dem Bundesdurchschnitt von 9,7 Spendern pro Million Einwohner. Deutschland insgesamt rangiert in Europa in der Organspende auf einem hinteren Platz.